Domain vorsorgeprofi-berlin.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wilhelm II:


  • Röhl, John C. G.: Wilhelm II.
    Röhl, John C. G.: Wilhelm II.

    Wilhelm II. , Der deutschbritische Historiker John C. G. Röhl zeichnet ein lebendiges und detailgenaues Bild der Kindheit und Jugend des letzten deutschen Kaisers. Wilhelm wächst in einer Welt aus persönlichen Eitelkeiten, weltanschaulicher Heuchelei und politischer Intrige auf. Von maßlosen Erziehungsidealen überfordert, wendet er sich von seinen Eltern ab und den militärisch-reaktionären Kreisen des preußischen Hofes zu. Als sein Vater, der 99-Tage-Kaiser Friedrich III., stirbt, rückt eine höchst problematische Persönlichkeit an die Spitze des Deutschen Reiches auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0 €
  • Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. (Preußen)
    Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. (Preußen)

    Goldmünze 10 Mark Wilhelm II. von Preußen. Bei der 10 Mark Wilhelm II. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1889 und 1912. Von den 10 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt bzw. gesammelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.

    Preis: 352.01 € | Versand*: 6.90 €
  • Goldmünze 20 Mark Wilhelm II. (Preußen)
    Goldmünze 20 Mark Wilhelm II. (Preußen)

    20 Mark Reichsgoldmünze Wilhelm II. von Preussen. Bei der 20 Mark Wilhelm II. von Preussen Goldmünze handelt es sich um eine Original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre liegen zwischen 1888 und 1915. Von den 20 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.

    Preis: 625.61 € | Versand*: 15.00 €
  • Goldmünze 10 Mark König Wilhelm II. (Württemberg)
    Goldmünze 10 Mark König Wilhelm II. (Württemberg)

    Goldmünze 10 Mark König Wilhelm II. (Württemberg)

    Preis: 385.78 € | Versand*: 6.90 €
  • Mögt ihr Kaiser Wilhelm II.?

    Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen. Kaiser Wilhelm II. war jedoch eine umstrittene Figur in der Geschichte Deutschlands. Einige Menschen bewundern ihn für seine politischen und kulturellen Beiträge, während andere seine autoritäre Herrschaft und seine Rolle im Ersten Weltkrieg kritisieren.

  • War Wilhelm II. ein Störenfried Europas?

    Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Wilhelm II. ein Störenfried Europas war. Einige argumentieren, dass seine aggressive Außenpolitik und sein Streben nach imperialer Macht destabilisierend wirkten und zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs beitrugen. Andere sehen ihn jedoch als Opfer von Umständen und Kräften, die außerhalb seiner Kontrolle lagen.

  • Wie und wo starb Kaiser Wilhelm II.?

    Kaiser Wilhelm II. starb am 4. Juni 1941 im Exil in Doorn, Niederlande. Er verbrachte die letzten Jahre seines Lebens im Huis Doorn, einem Schloss, das er nach seiner Abdankung 1918 gekauft hatte. Die genaue Todesursache war eine Lungenembolie.

  • Wie kann man Hitler, Bismarck, Wilhelm II, Stresemann, Brandt und Adenauer vergleichen?

    Hitler, Bismarck, Wilhelm II, Stresemann, Brandt und Adenauer sind alle historische Persönlichkeiten in Deutschland, die eine bedeutende Rolle in der Politik gespielt haben. Sie haben jedoch unterschiedliche politische Ideologien und Ziele verfolgt. Hitler und Wilhelm II waren autoritäre Führer, während Bismarck, Stresemann, Brandt und Adenauer sich für demokratische Prinzipien und internationale Zusammenarbeit einsetzten.

Ähnliche Suchbegriffe für Wilhelm II:


  • Goldmünze 20 Mark Wilhelm II. Uniform (Preußen)
    Goldmünze 20 Mark Wilhelm II. Uniform (Preußen)

    20 Mark Goldmünze Wilhelm II in Uniform (Preussen) Die letzten drei Prägejahre der Preussischen 20 Mark Reichsgoldmünzen mit dem Portrait von Wilhelm II. wurde der Preussische König in Uniform abgebildet.

    Preis: 656.83 € | Versand*: 15.00 €
  • Goldmünze 20 Mark König Wilhelm II. (Württemberg)
    Goldmünze 20 Mark König Wilhelm II. (Württemberg)

    Goldmünze 20 Mark Wilhelm II (Württemberg). Bei der 20 Mark Wilhelm II. von Württemberg Goldmünze handelt es sich um eine Original Umlaufgoldmünze aus dem deutschen Kaiserreich. Die Münze wird in üblicher Gebrauchserhaltung verkauft. Die Prägejahre der Reichsmarkmünzen liegen zwischen 1894 bis 1914. Von den 20 Mark Reichsgoldmünzen wurden seinerzeit so viele geprägt dass sie heute noch als beliebte Anlagemünzen gehandelt werden. Die Münzen haben bereits zwei Weltkriege und zahlreiche Krisen überstanden. Die verwendete 900er Goldlegierung ist im Vergleich zu modernen Feingoldmünzen ausgesprochen robust.

    Preis: 676.83 € | Versand*: 15.00 €
  • Deutsch-Ostafrika 1 Rupie 1904 - 1914 Wilhelm II.
    Deutsch-Ostafrika 1 Rupie 1904 - 1914 Wilhelm II.

    Original-Silbermünze aus der größten deutschen Kolonie! Von 1885 bis 1918 war Deutsch-Ostafrika die größte und bevölkerungsreichste bestehende Kolonie des Deutschen Reiches. Mit einer nahezu doppelten Fläche des damaligen Deutschen Reiches umfasste das Gebiet die heutigen Länder Burundi und Ruanda, Tansania (ohne Sansibar) sowie einen kleinen Teil Mosambiks. Die Währung dieses Gebietes war zwischen 1890 und 1916 die Deutsch-Ostafrikanische Rupie und zirkulierte in Tanganyika noch bis 1920. Gemäß des Versailler Vertrages wurde Deutsch-Ostafrika am 20. Januar 1920 unter die Verwaltung des Völkerbundes gestellt und zwischen Belgien und Großbritannien aufgeteilt. Die Münze im Wert von einer Rupie wurde zwischen 1904 und 1914 in Berlin und Hamburg für den Umlauf in der Kolonie geprägt. Sie zeigt auf der Vorderseite Wilhelm II. in der Uniform der "Garde du Corps". Die Rückseite trägt den Wert im Kranz aus Palmenwedeln. Gratis zu dieser Münze erhalten Sie eine stabile Kapsel, die Sie auch jederzeit öffnen können, um das Stück in den Händen zu halten. Ein Zertifikat garantiert Ihnen die Echtheit der Rupie. Ein edles Holz-Etui ermöglicht Ihnen eine ansprechende Präsentation dieses historischen Originals. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser sehr seltenen Münze aus Deutsch-Ostafrika!

    Preis: 239.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Deutsches Reich/Preußen 5 Mark 1891-1908 Wilhelm II.
    Deutsches Reich/Preußen 5 Mark 1891-1908 Wilhelm II.

    Eine Münze, die in keiner Sammlung fehlen darf! Mit ihm erlebte die Monarchie in Deutschland ihren Höhepunkt und auch ihr Ende: Kaiser Wilhelm II. Am 27. Januar 1859 wurde Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen geboren. Er gehörte zur Dynastie der Hohenzollern und war als Wilhelm II. der letzte deutsche Kaiser und König von Preußen. Einerseits war er bekannt für seine traditionelle Auffassung vom Kaisertum, andererseits jedoch stark daran interessiert, den wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands voranzutreiben. 1918 fand seine Regentschaft mit der Niederlage im Ersten Weltkrieg ein jähes Ende. Die prachtvolle Münze zu 5 Mark präsentiert sich mit einem Durchmesser von 38 Millimetern und einem Gewicht von 27,7 Gramm in einer imposanten Größe. Geprägt aus massivem Silber (900/1000) zeigt sie den stolzen Kaiser im Profil. Auf der Rückseite finden sich der Reichsadler, das Nominal und das Prägejahr. Mit Ihrer Lieferung erhalten Sie gratis ein edles Holz-Etui, eine stabile Kapsel sowie ein Echtheits-Zertifikat. Es sind nur wenige Exemplare verfügbar. Sichern Sie sich dieses begehrte Original noch heute!

    Preis: 99.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wann hat Wilhelm Tell gelebt?

    Wilhelm Tell ist eine legendäre Figur aus der Schweizer Geschichte, die im 14. Jahrhundert gelebt haben soll. Es gibt jedoch keine eindeutigen historischen Aufzeichnungen über seine tatsächliche Existenz. Die Legende besagt, dass er im Jahr 1307 den österreichischen Landvogt Gessler erschossen haben soll, was den Beginn des Schweizer Freiheitskampfes markierte. Trotz fehlender konkreter historischer Beweise bleibt Wilhelm Tell eine wichtige Symbolfigur für den Widerstand gegen Unterdrückung und für die Unabhängigkeit der Schweiz. Seine Geschichte wurde im Laufe der Jahrhunderte vielfach überliefert und verändert, sodass es schwierig ist, das genaue Leben und die Taten von Wilhelm Tell zu datieren.

  • Wo hat Kaiser Wilhelm gewohnt?

    Kaiser Wilhelm II. hat während seiner Regentschaft in verschiedenen Residenzen gewohnt. Eine seiner bekanntesten Residenzen war das Schloss Cecilienhof in Potsdam, das er als seinen Sommersitz nutzte. Darüber hinaus residierte er im Berliner Stadtschloss, das als Hauptresidenz der preußischen Könige und deutschen Kaiser diente. Auch das Schloss Bellevue in Berlin und das Schloss Wilhelmshöhe in Kassel gehörten zu den Wohnsitzen des Kaisers. Insgesamt hatte Kaiser Wilhelm II. während seiner Herrschaft eine Vielzahl von prachtvollen Residenzen zur Verfügung.

  • Wo hat Wilhelm Tell gelebt?

    Wilhelm Tell hat gemäß der Legende im 14. Jahrhundert im Kanton Uri in der Schweiz gelebt. Dort soll er als Freiheitskämpfer gegen die habsburgische Herrschaft aktiv gewesen sein. Die Geschichte von Wilhelm Tell ist eng mit dem Rütlischwur und dem legendären Apfelschuss verbunden. Diese Ereignisse sollen sich am Vierwaldstättersee, insbesondere in der Nähe von Altdorf, abgespielt haben. Die Figur des Wilhelm Tell ist ein Symbol für den Widerstand gegen Unterdrückung und für die Freiheit der Schweiz.

  • Wann wird Wilhelm 2 Kaiser?

    Wilhelm II wird Kaiser von Deutschland am 15. Juni 1888 nach dem Tod seines Vaters, Kaiser Friedrich III. Er war zu diesem Zeitpunkt bereits Kronprinz und hatte sich auf seine zukünftige Rolle vorbereitet. Seine Krönung fand in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin statt, wo er offiziell zum Kaiser ausgerufen wurde. Wilhelm II regierte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918, als er abdanken musste und ins Exil ging.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.